Michael Roser
Biographie
- Jahrgang 1970, verheiratet, drei Kinder
- Ausbildung zum Sportlehrer (Sporttherapie) am Berufskolleg für Sport- und Gymnastiklehrer Waldenburg
- Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
- Studium Physiotherapie mit Abschluss B.Sc. an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Ismaning und Mannheim
Zusatzausbildungen
- Manuelle Therapie, Maitland-Konzept (über 400 Std.)
- Medizinische Trainingstherapie
- Sportphysiotherapie
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Tuina-Therapie
- Diverse Besuche von Nationalen und Internationalen Kongressen
Projekte
Leopold Franzens Universität Innsbruck
- Lehrbeauftragter im Studiengang Sportwissenschaften
Deutsche Volleyballnationalmannschaft
- Sportphysiotherapeutische Betreuung bei Welt- und Europameisterschaften
- Erstellung und Durchführung eines Sichtungskonzeptes im Rahmen der Physiotherapie/Sporttherapie zur Evaluierung von muskuloskelettalen und motorischen Problemen im Volleyball-Nachwuchssport mit individueller Trainingsplanerstellung zur Behebung der Defizite
Österreichische Volleyballnationalmannschaft
- Sportphysiotherapeutische Betreuung
Stadtgärtnerei Rosenheim
- Konzepterstellung zur Evaluierung von Rückenschmerzen bei Gärtnern (Schwerpunkt Arbeitsmotorik) mit berufsspezifischer Trainingsplanerstellung
Hubschrauberpiloten der Bundespolizei
- Konzepterstellung und Durchführung, in Zusammenarbeit mit der Bundespolizeisportschule Bad Endorf, zur Evaluierung von Nackenschmerzen und deren Reduktion durch aktive Therapie
ADAC Stiftung Sport
- Integration der Evaluierung von Nackenproblemen im Rahmen der komplexen Leistungsdiagnostik bei Auto-Motor-Sport-Nachwuchsathleten, inkl. Augendiagnostik, mit individueller Trainingsplanerstellung
Ausbilder und Prüfer für MedizinischeTrainingstherapie, seit 1995 / 1998